Der Coach als Sprungbrett in die Selbstständigkeit
Der Sprung in die Selbständigkeit erfordert nicht nur fachliches Wissen, sondern auch persönliche Fähigkeiten.
Es geht nicht nur darum mit einer korrekten Abrechnung und der notwendigen Kreditwürdigkeit zu glänzen. Vielmehr muss man gegenüber Kunden und anderen Unternehmern den eigenen Betrieb präsentieren können.
More...
Dazu braucht es vor allem das notwendige Quäntchen an Selbstsicherheit, Überzeugungskraft und persönliche Stabilität.
Du hast keine Lust zu lesen? Dann jetzt hier vorlesen lassen!
Leistung ist in der Selbständigkeit alles, was in irgendeiner Weise einen Wert erwirtschaften kann. Letztlich ist die Leistung dann natürlich auch der Faktor, der den Erfolg der Selbständigkeit ausmacht.
Ein Coach hilft hier bei der Aktivierung und gibt einem die notwendigen Werkzeuge in die Hand, um im Geschäftsleben auf Dauer erfolgreich zu werden und zu bleiben.
Jeder Unternehmer hat eine Vision. Diese Tatsache steht außer Frage.
Ob es jetzt die Vision eines kleinen, aber gut laufenden Geschäfts ist, oder aber die Vision eines globalen Unternehmens - Jeder fängt gleich klein an und hat dieselben Träume und Wünsche.Sie machen den Antrieb aus, und dieser wiederum bestimmt den Erfolg im täglichen Geschäft.
Scheitern wir an diesen Wünschen, oder merken wir eine Begrenzung von Möglichkeiten, ist dies meist stark demotivierend.
Natürlich kann man die Motivation selbst hoch halten. Jedoch in vielen Phasen, und gerade wenn der Alltag anstrengend wird, ist dies ein kein leichtes Unterfangen. Ob Wünsche und Träumedann letztlich auch wirklich wahr werden, hängt damit vor allem von den persönlichen Fähigkeiten ab.
Als Geschäftsfrau/Geschäftsmann benötigt man eine gewisse Fähigkeit zur Durchsetzung, aber auch ein großes Maß an Konstanz und Einsatzwillen. Beherzigt zupacken, die Probleme da lösen wo sie auch wirklich anfallen und dabei noch erfolgreich sein sind keine dumme Sprüche des Alltags. Vielmehr gehören sie für einen selbständig tätige Unternehmerin und Unternehmer zum täglichen Vokabular und müssen nicht nur gelernt, sondern auch gelebt werden. Die moderne Geschäftsfrau/Geschäftsmann werden täglich mit Problemstellungen und Aufgaben konfrontiert und müssen hier akzeptable und erfolgreiche Lösungen präsentieren können.
Die hierfür notwendige Energie erzielt man durch eine gute Planung, aber auch durch die notwendige Work-Life-Balance. Letztere erlaubt es uns in bestimmten Phasen auch einmal Ruhe zu geben und Kraft zu tanken. Dabei erholt man sich nicht nur selbst und schafft sich einen notwendigen Raum zur Regeneration. Man kann erholt auch mit neuer Kraft an die Strukturierung neuer Aufgaben herangehen und sich die notwendige Energie für eine erfolgreiche Umsetzung einer Lösung holen. Eine exakte Planung der einzelnen Schritte und der zur Verfügung stehenden Zeit ist deswegen unabdingbar für eine erfolgreiche Tätigkeit als Unternehmerin/Unternehmer.
Natürlich ist die Erholung bei weitem nicht das wichtigste Feld, um das sich ein Coach gerne kümmern kann. Auch die passenden Strategien sind ein Teil des Coaching, wobei der Auswahl der Themen quasi keine Grenzen gesetzt sind.
Von der Strategie bei wichtigen Gesprächen im Bereich Personal und Finanzen, bis hin zur Umsetzung von praktischen Übungen mit denen man mehr Selbstsicherheit und individuelle Möglichkeiten entdecken und entfalten kann, ist ein Coach immer eine langfristige und individuelle Lösung mit vielen positiven Nebeneffekten.
Hierfür nutzt der Coach eine Reihe von Werkzeugen und allgemein gültigen Praktiken. Ein Test der Persönlichkeit ist unumgänglich, denn wie soll sonst ein individuelles Profil für die Messbarkeit des Erfolgs des Coach erstellt werden. Dieses individuelle Profil dient dabei in allererster Linie als Grundlage. In ihm werden die verschiedenen Stufen der persönlichen, charakterlichen Evolution besprochen und erkannt.
Kann ein Coach eine wirkliche Hilfe sein, wenn er letztlich nur den Standard vermittelt und auf die Persönlichkeit keine Rücksicht nehmen muss?
Die Antwort kann man ohne größeren Aufwand sofort verneinen. Alle Standards benötigen ein gewisses individuelles Eingehen auf die Situation aller beteiligten Personen.
Am leichtesten ist dies an der Struktur eines Coachings für den Verkauf bemerkbar. Natürlich reagieren viele Kunden auf bestimmte Reize und möchten darüber informiert werden, aber die Ansprache selbst sollte so individuell wie möglich erfolgen. Der Kunde ist heutzutage viel selbständiger und kann die Sachverhalte mit Informationen selbst erfassen und prüfen. Zeitgleich erwartet er Service und natürlich eine individuelle und maßgeschneiderte Beratung. Verkauf ist deswegen immer eine Sache der Kommunikation. Wer jetzt weiter denkt, der stellt schnell fest, dass dieser Sachverhalt nicht nur den Verkauf gegenüber dem Kunden betrifft. Eigene und individuelle Struktur in der Persönlichkeit, der Sprache und dem Verhalten werden vom Kunden und von Mitarbeitern im Gespräch immer bemerkt und stellen oftmals einen schwerwiegenden Prüfstein bei der Vergabe von Aufträgen dar. Die Persönlichkeit wird so zum wichtigsten Kapital einer Unternehmerin/Unternehmers und um diese zu bilden nutzt ein Coach alle ihm zur Verfügung stehenden Werkzeuge. Die Informationsgrundlage gibt immer der Unternehmer selbst. Je offener das Gespräch mit dem Coach sein kann, umso zielführender kann das Ergebnis erreicht werden. Der Coach erkennt aufgrund seiner breit gefächerten Erfahrung schnell die Potentiale des Gegenübers, aber auch des Unternehmens und der Mitarbeiter. Er stellt daraufhin mit seinem Know-how die Weichen für eine erfolgreiche unternehmerische Tätigkeit und trägt so einen wichtigen Teil zum wirtschaftlichen Erfolg bei. Dabei spielt natürlich auch die persönliche Ebene eine Rolle. Noch nie waren Unternehmer in Deutschland so gefordert wie heute und zu keiner Zeit war das Risiko eines "Ausbrennens" für die Unternehmer so hoch. Was früher belächelt wurde, wird für den Unternehmer schnell zu einem existenzbedrohenden Risiko. Hier hilft nur die persönliche Struktur, sowie der Wille sich selbst auf eine individuelle Art und Weise zu optimieren. Das optimale Ergebnis sieht man dann nicht nur auf der wirtschaftlichen, sondern auch auf der persönlichen Ebene. Die Persönlichkeit ist immer ein Teil des Erfolges und ein Coach hier der richtige Partner, mit dem auch langfristige Ziele in der Zukunft kein Problem mehr darstellen dürfen.
Ein Coach ist also nicht nur etwas für angehende Unternehmer. Auch für erfahrene Gründer und selbständig tätige Personen kann ein Coach eine wichtige Bereicherung sein. Als Unternehmermuss man immer in der Lage sein, sein individuelles Maximum zu geben und darf dabei keine Rücksicht auf die eigenen Wünsche und Bedürfnisse nehmen. Der Kunde steht immer im Zentrum der Tätigkeit und oft tut er dies auch in der eigentlichen Freizeit.
Wer hier an seine Grenzen stößt, der merkt schnell, dass ein Weitergehen im klassischen Sinne eigentlich nicht möglich ist. Sobald die Kapazität-Grenze erreicht ist, ist sie erreicht. Ein Unternehmer kann seinen Betrieb ausbauen, aber seiner Persönlichkeit nicht im selben Maße die Masse verleihen. Er kann irgendwann nur noch als außenstehende Persönlichkeit sein Werk betrachten und muss dieses dann auch noch beurteilen. Eine Fähigkeit zu einem positiven Denken ist hier unumgänglich, und hierfür werden vor allem genügend Zeit und Energien benötigt. Eine gut platzierte Pause und ein gutes Coaching sind dafür die ideale Lösung und bieten die Möglichkeit zur Schaffung einer individuellen und neuartigen Struktur. Die Änderung der Gedankengänge soll bewirken, dass man wieder in der Lage ist die wichtigen Dinge anzupacken und sich voll auf die kommenden Aufgaben konzentrieren kann. Ein Coaching ist, um es mal elegant auszudrücken, eine Art geleiteter Urlaub. Im Zentrum stehen fach-praktische Übungen, Ideen-Findung und natürlich die Strategie zur richtigen Verwirklichung der kreativen Schübe. Machbar ist dabei immer alles, aber ob die Umsetzung auch im Rahmen der eigenen Möglichkeiten liegt muss man letztlich selbst herausfinden lernen. Ein Coach ist hier mehr als eine Hilfe. Er überzeugt durch fachliche Kompetenz und ist in der Lage auf die individuellen Bedürfnisse einzugehen.
Die Maximierung der Erholung bei gleichzeitiger Maximierung des Erfolges - Mit der Hilfe eines Coach kann man diese Zielsetzung verwirklichen und sich dabei selbst entdecken lernen. Im Zentrum des Coachings stehst du als Individuum. Für viele ist das eine gänzlich neue Erfahrung und macht einen wichtigen Teil der persönlichen Entwicklung aus. Dass man sich dieser Erfahrung auf keinen Fall verschließen sollte, beweist die gegebene Realität immer wieder. Nur wer gut ausgeruht und mit der passenden Motivation ausgestattet an neue Herausforderungen herangehen kann, der wird diese auch erfolgreich bewältigen können. Ein Coach weckt hier nicht nur die Begeisterung, er teilt auch mit wie man diese bei sich selbst wieder entwickeln kann.Mit diesem Wissen ist man in der Lage so gut wie jeden Tag ein neues Ufer zu entdecken und dort auch hin zu rudern. Das Rudern mag anstrengend sein, aber mit den entsprechenden Pausen wird auch dieser Akt der Anstrengung schnell zu einer wertvollen Erfahrung mit der man sich selbst bereichern kann. Der Erfolg als Unternehmer wird dann nur noch eine Frage des Engagements und der richtigen Anwendung der im Coaching vermittelten Werte. Disziplin kann man lernen. Mit einem Coach lernt man schnell, dass auch Erfolg ein durchaus erlernbarer Faktor ist und von langer Hand mit großer Effizienz geplant und gesteuert werden kann.