Der Coach als Dompteur des inneren Schweinehundes
Der innere Schweinehund.
Du erkennst ihn daran, dass er die Schwerkraft in der Nähe von Sitz- und Liegemöbeln erhöht oder Dich zu allerlei Tätigkeiten verführt, die dir mittel- und langfristig nicht gut tun. Kartoffelchips essen, Fernsehen, Fahrstuhl fahren, den Sport ausfallen lassen sind einige Beispiele.
Manche Menschen sind dazu übergegangen ihm einen Namen zu geben, um ihm widersprechen zu können. Andere haben sich einen Coach gesucht, der ihnen hilft, den inneren Schweinehund zu zähmen.
Bodyforming beginnt im Kopf - starte mit dem richtigen Mindset
More...
Wer sich in den Kopf gesetzt hat, seinen Körper fit zu halten oder in Form zu bringen, der begegnet dem inneren Schweinehund häufig. Die richtige Einstellung ist erforderlich, um sich dem trügerischen kurzfristigen Vergnügen zu widersetzen, das er zu versprechen scheint. Tatsache ist, wer ihm nachgibt, erlebt währenddessen kein Glücksgefühl. Ein schlechtes Gewissen stellt sich ein und der Ärger über die eigene Disziplinlosigkeit halbiert das Vergnügen. Also ist es erforderlich, sein langfristig gefasstes Ziel nicht aus dem Auge zu verlieren.
Das Schöne bei sportlicher Betätigung ist, dass sich Erfolge wie beispielsweise ein herrliches Körpergefühl und eine bessere Konzentrationsfähigkeit schnell einstellen. Leider ist der innere Schweinehund anhänglich und lässt nicht so schnell locker. Er suggeriert, dass das errungene Wohlgefühl auch ohne weitere Anstrengung bleibt und es in Ordnung ist, sich eine Pause zu gönnen. Aus einem ausgefallenen Sporttermin werden drei und die Lethargie kehrt zurück. Das gilt es zu verhindern, denn jede sportliche Betätigung, regelmäßig ausgeführt, bringt Lebensfreude und ein dauerhaft anhaltendes Wohlbefinden.
Ein Coach macht es deinem inneren Schweinehund richtig schwer. Ein erfahrener Trainer nimmt deine aktuelle körperliche Verfassung ganzheitlich unter die Lupe und hilft dir deine Ziele zu definieren. Er stellt fest, was du gut kannst und wo du Unterstützung brauchst. Ein Coach findet mit dir zusammen den richtigen Sport und die besten Trainingseinheiten und stimmt diese individuell auf dich ab. Das beschleunigt nicht nur das Erreichen deiner persönlichen Ziele, es macht auch noch Spaß und wirft damit dem inneren Schweinehund einen dicken Stock zwischen die Beine.
Beim Kraftsport hilft dir dein Coach, die Übungen genauer auszuführen, sodass sie effizienter werden. Er stellt dein Intervalltraining beim Running zusammen, um deine Ausdauer und Geschwindigkeit zu erhöhen. Innerhalb kurzer Zeit fühlst du dich runderneuert und strotzt vor Kraft und Selbstbewusstsein, sodass dich keine Sahnetorte leicht vom Weg abbringen kann. Da bleibt dem inneren Schweinehund bald nichts anderes, als den Schwanz einzuziehen und sich winselnd in die hinterste Ecke zu verkriechen.
Der Personal Trainer - die Geheimwaffe gegen den inneren Schweinehund
Ein Personal Coach ist ein Spezialist für deine körperliche Fitness. Er nimmt den Ausgangszustand deines Körpers auf, in dem er eine Ein Personal Coach ist ein Spezialist für deine körperliche Fitness. Er Anamnese vornimmt, die aus einem Fragenkatalog und verschiedenen Fitness- und Gesundheitstests bestehen. Auf diese Weise ermittelt er deine Belastbarkeit, Ausdauer und Muskelkraft betreffend. Er macht sich ein Bild über Deine Lebensweise und deren Risikofaktoren. Der Coach nimmt deine Körper- und Vitaldaten wie Körperfettanalyse, Puls und Blutdruck auf und testet deinen Gleichgewichtssinn und deine Reaktionsfähigkeit. Außerdem schaut er nach Muskelverkürzungen und Fehlstellungen. Natürlich fragt er dich nach deinen Vorlieben, beispielsweise welche Sportart du bevorzugst.
Sobald dein Coach über alle relevanten Informationen verfügt, erstellt er einen Plan und stimmt diesen mit dir ab. Er informiert dich über Stärken und Schwächen und macht Vorschläge gemäß deiner Zielsetzung. Er zeigt dir, wie die Übungen korrekt auszuführen sind und korrigiert deine Haltung, damit du diese effizient ausführst und dich nicht verletzt.
Jeder Sportler gelangt irgendwann an einen Punkt, an dem er das Gefühl hat, er käme nicht voran. Solche Zeiten des scheinbaren Stillstands sind für den Körper wichtig und nicht zu vermeiden. Diese Zeiten sind die Gelegenheiten, auf die der innere Schweinehund lauert. Ein Personal-Trainer ist der natürliche Feind des inneren Schweinehundes und kennt all seine schmutzigen Tricks. Er hilft dir durch diese schwierige Zeit, indem er dich motiviert.
In regelmäßigen Abständen prüft der Coach deine Fortschritte und informiert dich darüber. Er passt die Trainingseinheiten an, bezüglich Trainings-Gewicht, Wiederholungen im Kraftsport und Lauf-, Rad- und Ruderstrecken beim Ausdauer-Sport. Der Trainer optimiert deine Ausrüstung für effizienteres Training. Er weiß, welche Pulsmess-Geräte für dich geeignet sind und hilft dir diese einzustellen. Lenker und Sattel justiert er bei deinem Rad so, dass du beim Erreichen deiner Ziele mehr Freude hast und diese ohne unnötige Mühe erreichst.
Ein erfahrener Coach erkennt, wenn du zu hohe Erwartungen hast, und hilft dir diese an einen realistischen Zeitrahmen anzugleichen. Zu hohe Erwartungen sind ein gefundenes Fressen für den inneren Schweinehund. Dort wittert er die Chance, dich zu einer zu langen Pause oder zum Aufgeben zu verführen. Das Gleiche gilt für fehlende Abwechslung. Dein Coach kennt den inneren Schweinehund und wirkt dessen Einfluss im Voraus entgegen, in dem er dir beim Training genug Abwechslung einplant. Mal wählt er eine andere Laufstrecke oder einen Intervall-Lauf. Vielleicht schickt er dich auch ins Schwimmbad oder variiert deine Krafttrainings-Einheiten so, dass du an geraden Tagen den Oberkörper trainierst und an ungeraden ein Bauch-Beine-Po Programm absolvierst. Er wird dich an einem Tag an deine Grenzen bringen und dir am nächsten Tag eine Yoga-Stunde geben. Er kennt dich inzwischen so gut, dass er genau einschätzen kann, was für dich ganzheitlich optimal ist.
Natürlich ist bei einem guten Trainingsplan die Ernährung nicht zu vernachlässigen. Möchtest du abnehmen, weiß dein Coach aufgrund der Anfangs-Anamnese, welcher Ernährungs-Typ du bist. Er macht dir Vorschläge, welche Ernährungskonzepte dein Training optimal ergänzen. Er gibt nicht nur Empfehlungen, welcher Art die Lebensmittel sein sollten, sondern auch darüber, wann diese idealerweise konsumiert werden, um den bestmöglichen Trainings-Erfolg zu fördern. Möchtest du Muskelmasse aufbauen, gibt er dir wertvolle Ernährungstipps, um den Aufbau zu beschleunigen und mehr Kraft für das Training freizusetzen.
Online-Coaching - der Weg für Fortgeschrittene und Freigeister
Im Zeitalter des Internets ist die Online-Variante des Personal Trainings zunehmend gefragter.
Der Vorteil eines Online-Coaches ist die Flexibilität den Ort betreffend und die Spontanität bei engem Terminkalender. Ob kostenlose Videos auf YouTube, Motivations-E-Mails und Podcasts à la "Dranbleiber" oder über eines der zahlreichen Personal Trainer Portal auf dem Trainings- und Ernährungspläne im Paket erhältlich sind, das Angebot ist vielfältig. Die Kosten sind beim Online-Coaching geringer, als beim Personal Training. Die Betreuung ist weniger intensiv und der persönliche Kontakt dient eher dem Beantworten von Fragen. Dieser findet üblicherweise über einen Videochat statt. Beim Training an sich bist du auf dich selbst gestellt.
Viele fortgeschrittene Sportler nutzen die Trainingspläne zur Inspiration und erweitern damit ihren Trainingsumfang. Die Einstellung der Trainingsgeräte kann hierbei nicht vom Personal Trainer erfolgen, hier ist Hilfe zur Selbsthilfe erforderlich.
Die ideale Ergänzung - Fitness Apps
Um dem inneren Schweinehund auch noch den letzten Wind aus den Segeln zu nehmen, hält das Internet eine Menge Fitness Apps für viele verschiedene Sportarten und Ernährungsmethoden bereit. Da das Handy sowieso oft mit dabei ist, weil Work-outs beispielsweise mit Musik mehr Spaß machen, kann es gleich als Helferlein eingespannt werden. Ob als Gedächtnisstütze für Trainingseinheiten oder um Fortschritte zu dokumentieren, es gibt eine Menge nützlicher Apps, die über die gelegentliche Abwesenheit des Personal Trainers hinweg helfen und diesen optimal ergänzen.
Starke Apps für Kraftpakete
Mit der auf Krafttraining basierenden App "Strong" kannst du dein Trainings-Tagebuch führen, vorgefertigte Übungs-Sets laden, individuelle Sets eintragen inklusive Übungen mit Wiederholungen. Im Dashboard der App werden die Fortschritte dokumentiert. Die App ist kostenlos mit den Basisfunktionen und kostet in der Pro-Version zwischen 3,99 Euro monatlich und 109,99 Euro für einen unbegrenzten Zeitraum. Strong ist auch mit der Apple Watch nutzbar.
GymRun Trainingstagebuch und Fitness-Tracker ist eine sehr einfach zu bedienende und übersichtliche App, die wirklich alles bietet, was das Bodybuilder-Herz begehrt: Einzelübungen, komplette Trainingspläne, individuelle Eingabe von Trainingseinheiten, Statistiken über verschiedene Zeiträume in tabellarischer und grafischer Darstellung, große Übungsdatenbank zur Inspiration, hilfreiche Tools wie Stoppuhr, Pausen-Countdown, Dokumentation von Körperdaten und die Möglichkeit Fotos zu speichern sowie eine separate Notizfunktion für die Trainingseinheiten.
Apps für das Ausdauertraining und mehr
Die Runtastic App ist umfangreich. Von der Streckenplanung über Trainingspläne, Trainingstagebuch, Schrittzähler, Intervalltraining, Kalorienverbrauch, Herzfrequenz sind in der kostenlosen werbefinanzierten Version der App bereits enthalten. Die Wahl zwischen Laufen, Walken, Radfahren in einer App ist nützlich, denn wessen Lieblings-Laufstrecke mit dem Rad 30 Minuten entfernt ist, der dokumentiert effizient sein ganzes Ausdauertraining mit nur einer App.
Wer sich ohne Coach versuchen möchte, der ist mit der 30-Tage-Fitness-Challenge gut bedient. Mit den drei unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden Anfänger, Fortgeschrittener und Profi ist für jeden eine Challenge dabei. Die Trainingseinheiten werden stufenweise intensiviert, sodass bei jeder neuen Einheit eine Herausforderung entsteht, sodass gute Fortschritte möglich sind. Per Video erfolgt die Führung durch die Übungen, die automatisch dokumentiert werden. Allerdings ist trotz Erinnerungsfunktion eine große Portion Disziplin erforderlich.
Auf den letzten Drücker
Die 7-Minuten-Training App. Jeder kennt diese Tage, in denen einfach der Wurm drin ist. Morgens schon verschlafen, Bus verpasst oder im Stau gestanden, Überstunden - wenn dann endlich der Feierabend da ist, stellt sich Müdigkeit und Erschöpfung ein. Die Motivation für ein Training strebt gegen null. Für sieben Minuten reicht es aber immer und sei es nur, um dem inneren Schweinehund zu trotzen. In nur sieben Minuten gibt die App ein ausgewogenes Trainingsprogramm aus, das Du noch am nächsten Tag spürst. Nichts für jeden Tag, aber für solche Tage ist diese App ideal.